Laboranlagen für Flachfolien 
und Platten

Warenbahnen zwischen 160 und 600 mm Breite
Ausstoßleistungen von 0,1 bis 200 kg/h pro Extruder

Entwicklung von Folien und Platten

Für die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen konstruieren und bauen wir Laborextrusionsanlagen, die in einem hohen Maß den Wünschen unserer Kunden angepasst werden.

 

esde Laboranlagen sind konzipiert für die Produktentwicklung, Materialbemusterung und Kleinserienproduktion von Flachfolien und Kunststoffplatten.  Zu unserem Kundenkreis zählen Forschungsinstitute und Hochschulen, Folienhersteller und Chemiekonzerne.
 

Die Investition in eine Laboranlage führt zu großen Einsparungen der Entwicklungskosten.  Sie verringert den Materialverbrauch und reduziert den Zeitaufwand durch kurze Reaktionszeiten erheblich.

 

Der Übergang zur Kleinserienproduktion ist einfach und äußerst wirtschaftlich.  Denn unsere Laboranlagen sind durch ihre robuste und solide Bauart für den Dauerbetrieb (24/7) ausgelegt.

Extrusion im kleinen Maßstab und in großer Vielfalt

Die Aufgabenstellung einer esde Laboranlage ist die Extrusion verschiedener Kunststoffrezepturen in unterschiedlichen Abmessungen zu einschichtigen oder mehrschichtigen Flachfolien und Platten.


esde Laboranlagen sind in Konstruktion und Ausführung kleinformatige Versionen unserer großen Produktionsanlagen. Durch die Betriebsdatenerfassung werden Prozesse reproduzierbar für ein präzises Scale-up.


esde Laboranlagen lassen sich durch Module und Sonderkonstruktionen individuell und wirtschaftlich jeder Aufgabenstellung anpassen.

Basisversion einer esde Laboranlage 

  • Laborextruder zur Verarbeitung vieler thermoplastischer Kunststoffe
  • manuelle Materialzuführung durch verschiebbaren Trichter
  • Labordüse für schmale Schlitzbreiten zwischen 160 – 600 mm und für Foliendicken ab 100 µm
  • Glättwerk mit horizontaler oder vertikaler Walzenanordnung
  • Randstreifenschnitt
  • Wickler oder Zuschnitt und Abstapelung

Mögliche Erweiterungen und Ausstattungen einer esde Laboranlage

  • zusätzliche Ausstattung der Laborextruder mit Siebwechsler und Schmelzepumpe
  • Materialzuführung über gravimetrische Misch- und Dosiereinrichtung
  • beheizte und isolierte Schmelzeleitung
  • Feedblock zur Schichtenverteilung bei Mehrschichtextrusion
  • Düse mit Staubalken, Lippenbeheizung und externem Deckling von 50 mm pro Seite
  • Laminierung von Schutz- und Dekorfolien oder zur Abwicklung von Trägermaterial
  • Heiztunnel mit Infrarot-Strahlerfeld zum Erwärmen der Warenbahn
  • Glättwerk für das perfekte Oberflächenfinish der Warenbahn nach Kundenwunsch mit elektronisch synchronisierten Walzenantrieben für optimales Rundlaufverhalten.  Auf Wunsch mit Schnellwechsel-Vorrichtung für die Walzen.
  • Walzentemperierung
  • Bahnführung mit Leichtlauf- und Breitstreckwalzen
  • Reckanlage
  • Randstreifenschnitt und Aufwicklung
  • Zweiwalzenabzug
  • Aufwickelstation für kontinuierlichen Betrieb ausgelegt für Wickeldurchmesser bis maximal 400 mm
  • Querteilschere und Abstapelung
  • Schaltschrank und Temperierung

Das Bedienkonzept der esde Laboranlagen

Die Bedienoberfläche unserer Laboranlagen hat eine benutzerfreundliche und klare Struktur.  Wir setzen eine komfortable Touchscreen-Technologie mit logischer Benutzerführung ein.  Der Schulungsaufwand für die Bediener der Anlage ist minimal, da keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.

 

Die Bedienelemente befinden sich am Extruder und gegebenenfalls an weiteren Anlagenkomponenten.  Die Platzierung wird den Kundenwünschen angepasst.

 

Alle relevanten Prozessdaten lassen sich gut ablesen und einstellen.  Die Steuerung ist erweiterbar um eine Betriebsdatenerfassung, eine Schnittstelle zum Desktop-PC und die Möglichkeit der Fernwartung durch unsere Elektrokonstrukteure.

esde – Made in Germany

Unsere Kunden schätzen die hohe Güte und Langlebigkeit der esde Extrusionsanlagen. Sie werden an unserem Standort in Bad Oeynhausen konstruiert und gebaut.  Damit kostengünstig extrudiert werden kann, stellen wir ein erstklassiges Qualitätsniveau unserer Anlagen sicher.

 

Die Investition in eine qualitativ hochwertige esde Extrusionsanlage amortisiert sich in kurzer Zeit durch beträchtliche Einsparungen an Energiekosten, Arbeitszeit und Rohstoffen.

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie einen Prospekt über die technischen Details unserer Laboranlagen für Flachfolien und Platten.  Hier unter Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner für die technische Beratung und individuelle Angebote unserer esde Laboranlagen sind:

 

Carsten Diekmann, Geschäftsführer

Jürgen Schormann, Vertriebsleiter

 

Telefon +49 5731 9014

info@esde-extrusion.de

Kontaktformular

Technikum besuchen

Besuchen Sie unser Technikum in Bad Oeynhausen für einen Versuch mit Ihren Kunststoffrezepturen auf unserer Vorführanlage. Die Verarbeitung Ihres Materials wird verfahrenstechnisch analysiert und protokolliert. Anschließend fließen die Ergebnisse in Ihr individuelles Anlagenkonzept ein.

 

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

esde Laboranlagen

esde Flachfolienanlage FL 300/K

Kompakte Pilotanlage, entwickelt zur Erprobung und Optimierung neuer Rohstoffe und Rezepturen.

esde Flachfolienanlage FL 300/K

Kompakte Pilotanlage, entwickelt zur Erprobung und Optimierung neuer Rohstoffe und Rezepturen.

esde Laboranlage
FL 400/S

Mit Einschneckenextruder ESE 1-35-27, Laminierung, Dreiwalzen-Glättwerk, Dickenmessung, Randstreifenschnitt und Aufwickelstation

esde Laboranlage <br/>FL 400/S

Mit Einschneckenextruder ESE 1-35-27, Laminierung, Dreiwalzen-Glättwerk, Dickenmessung, Randstreifenschnitt und Aufwickelstation

ESE 1-50-36V

Laborextruder, ausgelegt nach Kundenwunsch, mit im Betrieb verfahrbarer Schnecke

ESE 1-50-36V

Laborextruder, ausgelegt nach Kundenwunsch, mit im Betrieb verfahrbarer Schnecke

esde Laboranlage
FL 600

Mit 35er Laborextruder, Siebwechsler, Schmelze-pumpe, Foliendüse und Glättwerk

esde Laboranlage <br/>FL 600

Mit 35er Laborextruder, Siebwechsler, Schmelze-pumpe, Foliendüse und Glättwerk

esde Glättwerk FL 400/S

esde Zweiwalzen-Glättwerk mit einer Linienlast von 5000 N/cm, Arbeitsbreite 400 mm

esde Glättwerk&nbsp;FL 400/S

esde Zweiwalzen-Glättwerk mit einer Linienlast von 5000 N/cm, Arbeitsbreite 400 mm

esde Glättwerk FL 300/S

esde Zweiwalzen-Glättwerk, mit einer
Walzentemperierung bis 250°C

esde Glättwerk FL 300/S

esde Zweiwalzen-Glättwerk, mit einer
Walzentemperierung bis 250°C

esde Laboranlage FL300/S

Zur Produktentwicklung und Kleinserienproduktion mit horizontaler Walzenanordnung, Arbeitsbreite 300 mm

esde Laboranlage FL300/S

Zur Produktentwicklung und Kleinserienproduktion mit horizontaler Walzenanordnung, Arbeitsbreite 300 mm

esde Foliengießanlage FG 400

Zur Erprobung von fließ-fähigen Rezepturen, die unter UV-Licht aushärten. Die Anlage ist mit einer Zweikanal-Foliendüse ausgerüstet.

esde Foliengießanlage FG 400

Zur Erprobung von fließ-fähigen Rezepturen, die unter UV-Licht aushärten. Die Anlage ist mit einer Zweikanal-Foliendüse ausgerüstet.

esde Beschichtungsanlage

Mit IR-Vorwärmung des Substrats, Konsolidierungswalzen und Kurzrollen-Aufwicklung

esde Beschichtungsanlage

Mit IR-Vorwärmung des Substrats, Konsolidierungswalzen und Kurzrollen-Aufwicklung

esde Laboranlage (Nachfolge)

Laborglättwerk mit Walzen beheizbar bis 250 °C, Rollenbahn und Abzug.

esde Laboranlage (Nachfolge)

Laborglättwerk mit Walzen beheizbar bis 250 °C, Rollenbahn und Abzug.

esde Laboranlage

für Folien mit Laminierung von Schutz- und Dekorfolien oder Abwicklung von Trägermaterial

esde Laboranlage

für Folien mit Laminierung von Schutz- und Dekorfolien oder Abwicklung von Trägermaterial

esde Coextrusionsanlage

im Labormaßstab für 5-Schicht-Folien für Produktentwicklung und Kleinserienproduktion

esde Coextrusionsanlage

im Labormaßstab für 5-Schicht-Folien für Produktentwicklung und Kleinserienproduktion

Ihre Ansprechpartner

  • für eine Beratung zu technischen Fragen
  • für ein individuelles Angebot
  • für einen Versuch mit Ihrem Material auf unseren Extrudern

Carsten Diekmann, Geschäfts­führer

Jürgen Schormann, Vertriebs­leiter