Laborextruder

Ausstoßleistungen von 0,1 bis 100 kg/h

esde Laborextruder sind kleine Alleskönner

Unsere Laborextruder sind konzipiert für Forschung, Entwicklung und Lehre. Sie sind auch für die Produktentwicklung, Materialbemusterung und Kleinserienproduktion hervorragend geeignet.

 

Zu unserem Kundenkreis zählen Forschungsinstitute und Hochschulen, Folienhersteller und Chemiekonzerne.  Die Basisausführung kann um viele Varianten und wirtschaftliche Sonderkonstruktionen ergänzt werden, um den individuellen Anforderungen zu entsprechen.

Basisversion und Sonderausstattung

Über die gewünschte Ausstoßleistung und die zu extrudierenden Kunststoffe ermitteln wir die richtige Baugröße. Im ersten Schritt wird die modulare und konfigurierbare Bauweise der Aufgabenstellung gemäß angepasst. Wo dann eine individuelle Auslegung gefragt ist, konstruieren unsere Ingenieure technisch einfache und solide Funktionsweisen.

Das Herzstück eines Laborextruders ist die Extruderschnecke. Wir setzen auf die bewährte Konstruktion der Barriereschnecke zur Trennung von Feststoffen und Schmelze. Die Barriereschnecke ist entweder optimiert für einen bestimmten Kunststoff, oder sie ist universell ausgelegt. Die universelle Barriereschnecke bietet die Möglichkeit, eine große Materialbandbreite bei unterschiedlichen Betriebspunkten zu extrudieren.

Extrusion von Hochtemperatur-Kunststoffen

Hochtemperaturkunststoffe wie z.B. PEEK sind im Fokus vieler Produktentwicklungen.  

Ihre Charakteristik stellt an Extruder besondere Anforderungen, der wir mit einer eigenen Extruder-Bauart eine Speziallösung anbieten.  Mit unserem 25er HT-Laborextruder kann mit einer maximalen Schmelzetemperatur von 420 °C extrudiert werden.

Baugrößen

Laborextruder Typ

25er HT

25er

35er

Bezeichnung

ESE 1-25-18HT

ESE 1-25-18

ESE 1-35-27

Auslegung

Hochtemperatur-Kunststoffe

vielseitig/spezialisiert

vielseitig/spezialisiert

Maße und Gewichte

Länge in mm

1220

1300

1850

Breite in mm

400

400

795

Extrusionshöhe im mm

min. 200

min. 300

1100

Gewicht in kg

100

250

795

Schnecke und Zylinder

Durchmesser (D) in mm

25

25

35

Länge in D

18

18

27

Schneckendrehzahl in min-1

0,1 – 165

1–1150

1–800

Heizzonen

3

3

4

Leistungsübertragung

Motorleistung in kW

4,5

10,6

34

Antriebsdrehmoment in Nm

258

202

715

bei Drehzahl min-1

165

505

450

Antriebsart

Servomotor mit Planetengetriebe

Direktantrieb Asynchronmotor

Direktantrieb Torquemotor

Übersetzungsverhältnis

i=20

i=1

i=1

Elektrische Daten

Zylinderheizung in kW

4,6

10,6

34

Werkzeugbeheizungen

1 x 230 V + PE, Anzahl und Ausführung nach Bedarf

Antriebsmotoren

3 x 400 V, 50 Hz, +N, +PE

Ausstoßleistungen

Ausstoßleistung in kg/h

0,1 – 10

0,5 - 20

1 – 100

max. Ausstoß in kg/h (materialabhängig)

max. 50

max. 150

maximale Schmelze-Temperatur in °C

420

300

300

esde Laborextruder sind klein, vielseitig und wirtschaftlich

  • In Konstruktion und Ausführung sind sie kleinformatige Versionen der großen Extruder.
  • Platzsparende und kompakte Bauweise, die komplette Elektrik ist im Maschinengehäuse integriert.
  • Ausgestattet mit einem wartungsarmen und leisen Direktantrieb.
  • Geringer Energiebedarf durch effiziente Wärmenutzung innovativer Schnecken-Geometrien senken den Betrieb der Heiz-Kühl-Kombination auf fast null.
  • Universelle Barriereschnecke für eine große Bandbreite an Kunststoffen.
  • Ausstoßleistungen ab 0,1kg/h
  • Zuverlässige Verarbeitung vieler thermoplastischer Kunststoffe, auch Hochtemperaturkunststoffe.
  • Aussagefähige Betriebsdatenerfassung für ein präzises Scale-up auf große Extruder.
  • Individuell angepasste Laborextruder
  • Made in Germany – konstruiert und gebaut in Ostwestfalen

Das Bedienkonzept der esde Laborextruder

Die Bedienoberfläche unserer Laborextruder hat eine benutzerfreundliche und klare Struktur.  Wir setzen eine komfortable Touchscreen-Technologie mit logischer Benutzerführung ein.  Der Schulungsaufwand für die Bediener der Anlage ist minimal, da keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.

 

Alle relevanten Prozessdaten lassen sich gut ablesen und einstellen.  Die Steuerung ist erweiterbar um eine Betriebsdatenerfassung, eine Schnittstelle zum Desktop-PC und die Möglichkeit der Fernwartung durch unsere Elektrokonstrukteure.

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie einen Prospekt über die technischen Details unserer Laborextruder.  Hier unter Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner für die technische Beratung und individuelle Angebote der esde Laborextruder sind:

 

Carsten Diekmann, Geschäftsführer

Jürgen Schormann, Vertriebsleiter

 

Telefon +49 5731 9014

info@esde-extrusion.de

Kontaktformular

Technikum besuchen

Besuchen Sie unser Technikum in Bad Oeynhausen für einen Versuch mit Ihren Kunststoffrezepturen auf unserer Vorführanlage.  Die Verarbeitung Ihres Materials wird verfahrenstechnisch analysiert und protokolliert. Anschließend fließen die Ergebnisse in Ihr individuelles Anlagenkonzept ein.

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Miete statt Kauf

Für kurzfristige Projekte bieten wir unseren ESE 1-25-18 auch zur Miete an. Unsere Extruder können sowohl für eine vorbestimmte Dauer als auch auf unbestimmte Zeit gemietet werden, je nachdem, ob der Zeithorizont des Projektes im Voraus bekannt ist. Wenn Sie Interesse haben, einen esde Extruder zu mieten, kontaktieren Sie uns bezüglich der Mietpreise und Konditionen.

Beispiele für esde Laborextruder

ESE 1-25-18

Laborextruder als mobile Komponente einer Extrusionsanlage

ESE 1-25-18

Laborextruder als mobile Komponente einer Extrusionsanlage

ESE 1-25-18

Laborextruder mit 6 Massedruckaufnehmern

ESE 1-25-18

Laborextruder mit 6 Massedruckaufnehmern

ESE 1-25-18

Laborextruder mit Dosierstation. Ideal zur Entwicklung neuer Rezepturen.

ESE 1-25-18

Laborextruder mit Dosierstation. Ideal zur Entwicklung neuer Rezepturen.

ESE 1-25-18

Laborextruder mit Betriebsdatenerfassung

ESE 1-25-18

Laborextruder mit Betriebsdatenerfassung

ESE 1-35-27

als Laborextruder und als Coextruder konfigurierbar

ESE 1-35-27

als Laborextruder und als Coextruder konfigurierbar

Sonderausstattung

Einschneckenextruder ESE 1-50-36V mit im Betrieb verfahrbarer Schnecke

Sonderausstattung

Einschneckenextruder ESE 1-50-36V mit im Betrieb verfahrbarer Schnecke

Laboranlage

esde Laborextruder sind auch für den Dauerbetrieb geeignet.

Laboranlage

esde Laborextruder sind auch für den Dauerbetrieb geeignet.

Anwendungsbeispiel

Strangextrusion aus dem Ausbildungszentrum der Evonik AG

Anwendungsbeispiel

Strangextrusion aus dem Ausbildungszentrum der Evonik AG

Ihre Ansprechpartner

  • für eine Beratung zu technischen Fragen
  • für ein individuelles Angebot
  • für einen Versuch mit Ihrem Material auf unseren Extrudern

Carsten Diekmann, Geschäfts­führer

Jürgen Schormann, Vertriebs­leiter